Internationale Biostandards: Bio Suisse, JAS, USDA organic, Korean organic, Krav










Als Basis für die internationalen Biostandards dient der EU-Bio-Standard.
Bio Suisse
Bio Suisse ist ein Verband des biologischen Landbaus in der Schweiz. Er ist der Dachverband der Schweizer Knospe-Betriebe und Eigentümer der Marke „Knospe“. Bio Suisse steht für Ganzheitlichkeit, Biodiversität, Tierwohl, Ressourcenschutz, Geschmack, Vertrauen und Fairness.
Korean organic
Korean organic ist der Bio-Standard in Südkorea. Alle Produzenten und Verarbeiter, die Produkte nach Südkorea exportieren wollen, müssen nach diesem Standard zertifiziert sein.
USDA organic
Das „National Organic Program“ (NOP) ist der amerikanische Bio-Standard. Er wurde 2002 vom „US Department of Agriculture“ (USDA) verabschiedet. Alle Produzenten und Verarbeiter, die Produkte in die USA, exportieren wollen, müssen nach dem NOP-Standard zertifiziert sein.
Krav
Krav ist ein schwedisches Bio-Siegel, welches schon seit 1985 existiert. Die Richtlinien fordern neben den ökologischen Kriterien auch soziale Standards beispielsweise faire Arbeitsbedingungen.
JAS
Den „Japanese Agricultural Standard" (JAS) gibt es seit 2000. Alle Produzenten und Verarbeiter, die Produkte nach Japan exportieren wollen, müssen nach dem JAS-Standard zertifiziert sein.