EU-Ökolandbau




Die ökologische/biologische Produktion bildet ein Gesamtsystem der landwirtschaftlichen Betriebsführung und der Lebensmittelproduktion. Grundprinzipien wie
- der Verzicht auf mineralische Stickstoffdünger,
- der Verzicht auf chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel,
- der Verzicht auf genetisch veränderte Organismen,
- ein geschlossener Nährstoffkreislauf durch flächengebundene Tierhaltung,
- vielfältige Fruchtfolgen und
- tiergerechte Haltungsverfahren
sind kennzeichnend für den ökologischen Landbau.
Die gesetzliche Grundlage in Deutschland bilden die beiden Verordnungen EG-Öko-VO Nr. 834/2007 und EG-Öko-VO Nr. 889/2008. Diese bestimmen europaweit die Standards für den ökologischen Landbau. Ziel ist es, in der gesamten EU einheitliche Kontrollen für die Produkte mit dem Hinweis „Bio“ zu schaffen.
Control Union Certifications Germany GmbH bietet Zertifizierungen in folgenden Bereichen an:
- A→ landwirtschaftliche Erzeugung
- B→ Verarbeitung, Gastronomie, Catering
- C→ Import
- H→ Handel
Neben den gesetzlichen Anforderungen zertifizieren wir auch private Ökostandards wie Naturland e.V., Biokreis, Verbund Ökohöfe e.V., Biopark e.V. und internationale Biostandards wie USDA organic, JAS, Bio Suisse, korean organic, Krav.
Für weitere Informationen zum Ablauf des Kontrollverfahrens klicken Sie bitte hier: Ihr direkter Weg zum Öko/Bio-Zertifikat
Die Control Union Certifications Germany GmbH ist akkreditiert nach EU-Öko-Verordnung 834/2007 durch DAkks gemäß EN 17065.